Nach dem 1. weltweiten Klimastreik am 15. März 2019 haben sich eine Handvoll besorgte Eltern zusammengesetzt und die OÖ-Gruppe in Linz gegründet. Wir sind (junge) Eltern, Großeltern oder einfach besorgte Erwachsene, die hier in Oberösterreich leben und nicht länger zusehen wollen, wie die Politik lokal, regional, national und auf EU-Ebene beim Klimaschutz weiterhin verschläft, was so lange schon überfällig ist.
Es ist uns ein besonderes Anliegen allen jungen, engagierten Menschen von Fridays For Future den Rücken stärken und unterstützen, wo dies nötig ist. Dabei leisten wir - gemeinsam mit den Teachers For Future - Hintergrundarbeit mit Schulen, Elternvertretern, DirektorInnen, LehrerInnen usw.
Darüber hinaus mobilisieren wir unsere Altersgruppe für die Teilnahme an Aktionen von Fridays For Future.
Wir bringen uns auch überregional ein und möchten hier in Oberösterreich auch überparteilich Erwachsene zusammenbringen, die für unser aller Kinder eine gute Zukunft sichern wollen.
Da Klimaschutz auch jedem Einzelnen betrifft wollen wir auch in unserem direkten Umfeld Impulse setzen. Einige von uns haben auch eine Klima-Guide-Ausbildung absolviert, um zB in Schulen oder Firmen ein Grundverständnis der Klimakrise und FFF zu vermitteln.
Je mehr wir sind, umso mehr können wir bewegen. Schreibe uns ein E-Mail an ooe@parentsforfuture.at, wenn du im Detail erfahren möchtest, wie du dich mit uns vernetzen, unterstützen und im Detail aktiv werden kannst.
Wenn du auch unseren Newsletter abonnierst, erhältst du zudem gesammelt Informationen zu Neuigkeiten, Veranstaltungen und Medienberichten zum Thema.
siehe Hauptseite
Um die Klimaziele des Pariser Abkommen zu erreichen und um die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, muss die Verbrennung fossiler Brennstoffe so rasch als möglich beendet werden. Konkret bedeutet das auch, das sämtliche Öl- und Gasheizungen in den kommenden 20 Jahren durch auf erneuerbare Energien basierte Heizsysteme ersetzt werden müssen.
Haben Sie gewusst, dass seit Beginn des heurigen Jahres in Oberösterreich der Einbau von Ölheizungen in Neubauten verboten ist? Bis spätestens 2035 müssen, so die Pläne unserer neuen Regierung, auch alle bestehenden Ölkessel durch Heizungssysteme mit erneuerbaren Energien getauscht werden. 15 Jahre also noch Zeit, bis sämtliche Ölkessel gesetzlich verpflichtend getauscht müssen – aber: warum so lange warten?
Mit der Aktion Adieu Öl stellt das Land Oberösterreich aktuell attraktive Förderungen bereit, die allen Besitzern von Ölheizungen den Tausch ihrer Ölheizung finanziell erleichtern soll. Bis zu 3800 EUR werden für den Austausch eines Ölkessels gegen eine Heizung mit erneuerbaren Energieträgern bereitgestellt.
Wir – die Parents For Future – möchten bewusst diese Aktion unterstützen und dazu beitragen, dass möglichst viele Ölheizungen rasch durch erneuerbare Heizsystem ersetzt werden!
Haben Sie selbst noch einen Ölkessel in Betrieb oder kennen Sie Personen, welche nach wie vor mit Öl heizen? Dann heißt es, jetzt für Klimaschutz aktiv zu werden! Leiten Sie diese Information an möglichst viele Ihren Bekannten weiter und weisen Sie auf die Aktion Adieu Öl hin. Alle Infos dazu findet man auf www.adieuöl.at.
Climate action starts now!
Pressekonferenz der Klima-Allianz OÖ (3.12.2020)
Offener Brief von Parents und Scientists For Future OÖ an Landeshauptmann Dr. Thomas Stelzer anlässlich der Gründung des OÖ Klima-Rats (25.09.2020)
Offener Brief an Landeshauptmann Dr. Thomas Stelzer (5.12.2019)
Stellungnahme zum Entwurf des NEKP (1.12.2019)
Bericht in OÖ Nachrichten mit Parents For Future (30.11.2019)
Umstieg aufs Elektroauto - jetzt oder später? (4.03.2020)
auf Ökostrom umsteigen, dabei auf 100% Grünstrom achten! Folgende Anbieter sind aus unserer Sicht/nach unserem Wissen besonders zu empfehlen:
Eine Übersicht zu empfehlenswerten Stromanbietern gibt es auch im Global 2000 Stromanbieter-Check.
Benzin, Diesel: Einerseits können wir nach Möglichkeit sofort weniger mit fossil betriebenen Autos fahren, statt dessen mit Öffis, Fahrrad oder zu Fuß gehen. Ganz grob kann man 1 Liter Benzin mit 2,8 kg und 1 Liter Diesel mit 3,2/kg CO2-Emission gleichsetzen. 15.000 km Jahresfahrleistung mit 6 Liter Diesel pro 100 km ergeben 2,88 to CO2-Emission pro Jahr.
Bei Fragen dazu kontaktiere uns am einfachsten per EMail an ooe@parentsforfuture.at.
Offenes Treffen, zu dem alle interessierten Erwachsenen herzlich eingeladen sind.
Erfahre, wer die Parents For Future sind, was sie machen, wie auch du unterstützen kannst, damit unsere Kinder & Enkel eine lebenswerte Welt vorfinden und die Lebensgrundlagen für die zukünftigen Generationen zu sichern.
Teilnahmelink: Klicken sie hier zum Starten der Zoom-Konferenz
Link zur Tour-Beschreibung auf Almenrausch
Trag Dich also gerne in unseren kostenlosen Newsletter ein, wenn Du Einladungen zu unseren Events möchtest: Zum Newsletter...
Finanzielle Unterstützung:
Für unsere Arbeit brauchen auch wir finanzielle Mittel, zB. für die Erstellung von Drucksachen.
Wenn du unsere Arbeit als wertvoll für unsere Gesellschaft empfindest, kannst du uns finanziell unterstützen, indem du uns eine Spende auf unserem Gemeinwohl-Konto (IBAN: AT23 3412 9000 0021 7653) mit dem Betreff "Unterstützung für PFF OÖ" zukommen lässt.
Engagement:
Du möchtest Zeit für eine wichtige Sache aufbringen und uns organisatorisch unterstützen?
Schreibe uns ein Email an ooe@parentsforfuture.at und erfahre, wie und wo du uns unterstützen kannst.
In ganz Österreich bilden sich immer mehr Gruppen wie unsere - und vernetzen sich landesweit und darüber hinaus. Mehr zu den Ideen hinter Parents For Future erfährst Du auf der Startseite der Parents For Future Österreich.